Abschlussbericht Europäischer Rahmen für digitale Planungs- u. Baulogbücher
9. März 2021
|By Udo Sonnenberg
- Vorliegende Studie soll als Grundlage für einheitlichen EU-Rahmen im Bereich der digitalen Gebäude-Logbücher dienen
- Teil der politischen Initiative, die Gebäuderenovierung ("Renovierungswelle Europa") aus dem EU-Haushalt zu unterstützen
- 40 bestehenden Baulogbuch-Initiativen in ganz Europa wurden untersucht
- Digitale Baulogbücher sollen in Zukunft der zentrale Datenort für alle relevanten Gebäudearten werden
- Ziel: Transparenz, Vertrauen, fundierte Entscheidungsfindung und Informationsaustausch innerhalb des Bausektors zwischen Bauherren und Bewohnern, Finanzinstituten und Behörden
- Drei vorrangige Maßnahmen zur Schließung von definierten Lücken:
- Standardisierter Ansatz für Datenerfassung, Datenverwaltung und Interoperabilität und deren rechtliche Betrachtung
- Schnittstellen zu bestehenden Datenbanken
- Anschub von öffentlich finanzierten Forschungs- u. Innovations-Projekten (FuI) zur weiteren Erforschung des Digital Building Logbook-Konzepts […]Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Kostenfrei starten