Antrag der Union: E-Mobilität allein reicht nicht
21. März 2022
|By Helena Ballreich
- Die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag möchte die Antriebswende im Verkehr technologieoffen gestaltet wissen.
- Reiner Fokus auf E-Mobilität würde nicht reichen, um - wie im EU-Paket „Fit for 55“ vorgesehen - die Emissionen im Straßenverkehr bis 2030 um 55 Prozent (verglichen mit 2021) zu reduzieren
- Geprüft werden soll, ob andere Antriebsarten und Treibstoffe Emissionen im motorisierten Individualverkehr ebenfalls kurzfristig senken können.
- Dazu zählen laut CDU/CSU Plug-in-Hybride, Wasserstoffautos und Autos, die mit regenerativen Kraftstoffen angetrieben werden (Biokraftstoffe und strombasierte, synthetische Flüssigkraftstoffe auf Basis erneuerbarer Energien)
Relevanz und Bewertung: "Durch Technologieoffenheit die Transformation der Automobilindustrie […]
Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.