Ausbaupläne für Erneuerbare Energien: PV- und E-Mobilitätsbranche profitieren
1. März 2022
|By Helena Ballreich
- Gesetzesentwurf der Bundesregierung will bis 2035 die komplette Stromversorgung Deutschlands mit Ökostrom abdecken (bislang war laut Koalitionsvertrag bis 2030 ein Anteil von 80 Prozent geplant)
- Neuregelung soll Deutschland auch unabhängiger von Energieimporten – vor allem aus Russland – machen
- 100 -110 GW Windkraft an Land werden im Entwurf bis 2030 anberaumt (bisher ist nur knapp der Hälfte errichtet)
- Auf dem Meer sind 30 GW an Leistung geplant (fast viermal so viel wie derzeit) - so steht es auch im Koa-Vertrag
- Die Leistung von Solaranlagen soll sich ebenfalls nahezu vervierfachen, auf 200 GW
- Ausschreibungsvolumen steigt für Freiflächenanlagen auf 9 GW und für Dachanlagen auf 1 GW bis […]Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Kostenfrei starten