Bericht Nationale Plattform Zukunft Mobilität fordert Nachbesserungen
14. Juli 2021
|By Jonas Pohl
- Regierungsberater fordern schnelleren Ausbau der E-Mobilität, um Klimaziele zu erreichen
- 2030 müssten mind. 80% der zugelassenen Neuwagen E-Autos sein
- Verschärfung der Grenzwerte kann weiterer Anreiz sein
- Derzeit fehlen deutschland- und europaweit noch die Maßnahmen
- soziale Aspekte nicht vernachlässigen
Relevanz und Bewertung: Der Bericht justiert nach und enthält ambitioniertere Ziele beim Thema Elektromobilität als von der Bundesregierung angestrebt. Zielvorgabe: mindestens 14 Millionen E-Autos bis 2030. Damit reagieren die Berichterstatter bereits auf die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen neuen Abgas- und Flottengrenzwerte für Pkw (elfnullelf berichtete). Das sind deutliche Zeichen gegen den […]
Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.