CO2-Preissystem sogt nur bedingt für Technologiewandel
26. Januar 2021
|By Udo Sonnenberg
- Laut Studie schafft der CO2-Preis allein den technologisch erforderlichen Wandel hin zu mehr Klimaschutz nicht
- Beispieluntersuchungen der Auswirkungen von CO2-Preisen in Kanada, Neuseeland und der EU (nordische Länder)
- Plädoyer für eine sektorspezifische Förderung von klimafreundlichen Technologien (Stromnetz, Ladeinfrastruktur, Erzeugungsanlagen u.a.)
- CO2-Preis fördert Umstieg auf weniger CO2-intensive Energieträger und nicht auf komplett neue Technologien (von Benzin/Diesel auf Kohle-/Gasstrom)
- Starke Schwankungsbreiten der fossilen Energieträger überlagern CO2-Bepreisung
- Übergeordnete Vorteile eines CO2-Preissystems:
- Einnahmen können Fördermaßnahmen speisen
- CO2-intensive Technologien verlieren nach und nach ihre Wettbewerbsfähigkeit
Relevanz und Bewertung: Die CO2-Bepreisung wird seit Jahren diskutiert und […]
Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.