E-Health im internationalen Ländervergleich
15. Oktober 2021
|By Udo Sonnenberg
- Kurzstudie wurde vom Wissenschaftlichen Institut der PKV (WIP) erarbeitet
- Analyse schaut sich sieben Länder genauer an: Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Dänemark, Estland und außerhalb der EU Australien; alles Länder mit relativ fortgeschrittenen E-Health-Strukturen
- Verständnis der Autoren: Digitalisierung als Prozessinnovation verstehen, die hilft, bei konstanten oder sogar sinkenden Kosten Abläufe zu verbessern
- Zusammenspiel der Akteure und ein gemeinsames Verständnis - ist auch Ziel eines Strategiepapiers von acht Verbänden aus Juni 2021
- WIP schaut sich 27 Bereiche an, wo E-Health-Anwendungen zum Einsatz kommen - vom eRezept bis zur Zahnprophylaxe
- Schwerpunkt in Deutschland: Informationsaustausch Datensammlung/-auswertung; Service- und Mehrwertleistungen eher als Wettbewerbselement […]Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Kostenfrei starten