Elektromobilität: Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote
11. Februar 2021
|By Jonas Pohl
- Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote im Bundeskabinett verabschiedet
- Entwurf soll Tankstellenbetreiber zum Umbau animieren
- Entwurf gibt Anreiz für Investitionen in Ladeinfrastruktur und für Umstieg auf Ökostrom
- Ökostrom kann dreifach auf Bilanz angerechnet werden, E-Fuels nur zweifach
- Kritik: E-Mobilität und Bio-Kraftstoffe gegeneinander ausgespielt, Chancen der Technologieoffenheit werden nicht genutzt
Relevanz und Bewertung: Mit dem Gesetz wird die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien im Verkehr (RED II) umgesetzt. Mit dem Vorstoß aus dem Umweltministerium wird die Bundesregierung den Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor sogar auf 28% erhöhen können. Der gute Wille wird sichtbar, die Kritik ist aber berechtigt. Das Gesetz […]
Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.