EU plant Gesetz zur Cyberresilienz
22. März 2022
|By Johanna Weirauch
- Das Gesetz zielt darauf ab, gemeinsame Cybersicherheitsregeln für digitale Produkte und damit verbundene Dienste festzulegen.
- Bis zum 25.05.22 läuft dafür die öffentliche Konsultation, deren Ergebnisse dann in den Gesetzgebungsvorschlag der Kommission einfließen werden und sich in den politischen Rahmen der neuen EU-Cybersicherheitsstrategie 2020 einfügen.
- Das Gesetz zur Cyber-Resilienz (CRA) wird den bestehenden EU-Rechtsrahmen ergänzen (NIS-Richtlinie, Cybersecurity Act und kommende NIS2-Richtlinie)
- Erfasst werden von der Regelung sollen „materielle digitale Produkte“ (drahtlos und drahtgebunden) sowie nicht eingebettete Software.
Relevanz und Bewertung: Der Cyberresilience Act soll Cybersicherheit, Verbraucherschutz und Innovation horizontal produktübergreifend und über den gesamten Lebenszyklus hinweg vereinheitlichen. Technischer Umsetzungsmaßstab für […]
Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.