InsurTechs sollen wegen Risiken in der Aufbauphase stärker reguliert werden
8. Februar 2021
|By Fabian Haun
- BaFin will Zulassungsanforderungen bei jungen Digitalversicherungen (=InsurTechs) anpassen
- Organisationsfonds u. Rückstellungen müssen tatsächlichen IT-Kosten entsprechen + Unternehmen müssen beim Zulassungsantrag ausfinanziert sein
- BaFin-Aufsichtspraxis zeige, dass InsurTechs ihre Risiken in der Aufbauphase bisher nicht ausreichend berücksichtigen
- Ursachen: hohe Investitionskosten in IT, am Anfang wenig Kunden u. Prämieneinnahmen, wenig Eigenkapital, Investoren finanzieren weniger nach
- Ziel der BaFin: Verbraucherschutz (Insolvenzrisiko) darf bei InsurTech nicht geringer sein als bei traditioneller Versicherung
- betroffen sind nur junge Digitalunternehmen mit Versicherungszulassung, nicht reine Dienstleister der Versicherungsbranche
Relevanz und Bewertung: Die BaFin-Ankündigung wird sowohl vom IT- u. Digitalverband Bitkom als auch von der […]
Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.