Kompromisse beim IT-Sicherheitsgesetz 2.0 gefunden
19. April 2021
|By Johanna Weirauch
- Nach der starken Kritik für den Kabinettsentwurf der Bundesregierung für das IT-Sicherheitsgesetz vom Dezember 2020, scheinen sich Union und SPD bei den Verhandlungen nun anzunähern, so haben interne Quellen elfnullelf berichtet.
- Im Bundestag sei man optimistisch, dass das Gesetz noch im April durchs Parlament bestätigt wird: Das Gesetz soll in dieser Sitzungswoche ins Plenum gehen, so der Digitalpolitiker Dr. Konstantin von Notz (GRÜNE) in einer Veranstaltung des Wirtschaftsrats der CDU am 16.04.21.
- Kompromisse und Änderungen des Kabinettsentwurf in der Causa Huawei und zur Unabhängigkeit des BSI vom BMI:
- Die politische und die technische Prüfung zur Vertrauenswürdigkeit von Herstellern werden voneinander gelöst […]Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Kostenfrei starten
- Die politische und die technische Prüfung zur Vertrauenswürdigkeit von Herstellern werden voneinander gelöst […]