Planen und Bauen in einer neuen Bundesregierung
27. September 2021
|By Udo Sonnenberg
- Eine Ampel dürfte zumindest das von der SPD favorisierte zeitlich befristete Mietmoratorium durchsetzen
- Aus-/Umgestaltung Baulandmobilisierungsgesetz (mehr Bauland für den Wohnungsbau) bleibt Thema; Erbbau/Gemeinnützigkeit wahrscheinlich
- Stärkung der energetischen Sanierung entweder über direkte Steuerförderung (Ampel) oder Steueranreize (Jamaika)
- Mehr Tempo beim digitalen Planen und Bauen, um Effizienzen zu heben, Zeit und Kosten zu sparen ist politisch relativ unumstritten
- Wird es für alle Belange der Branche (Raumordnung, Verkehrsinfrastruktur, Wohnungsbau, Honorarordnung, Musterbauordnung etc.) einen zentralen Ansprechpartner in Form eines Bundesbauministeriums geben? Im Wahlkampf gibt es seitens der Parteien keine Aussage dazu.
- Bau- und Immobilienbranche muss sich auf […]Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Kostenfrei starten