Public-Health-Ansatz: Integrierte, sektorenübergreifende und regionale Gesundheitsversorgung
8. April 2021
|By Udo Sonnenberg
- Öffentliche Anhörung im Gesundheitsausschuss am 24.03.2021 zu einem parl. Antrag der Fraktion B90/Die Grünen vom 26.08.2020: Forderung nach Gesundheitsregionen
- Bis 2025 sollen zehn Prozent der Bevölkerung in "Gesundheitsregionen" versorgt werden; Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sieht das heute schon gelebt - Gesundheitsberufe sollten aber stärker vernetzt und Regionalverträge kassenübergreifend angelegt werden
- Krankenhäuser sehen ebenfalls nutzen in sektorenübergreifender Versorgung; Leistungsträger fordern das Auseinanderdriften von Gestaltungs- und Finanzierungsverantwortung zu stoppen (Krankenhausplanung und -finanzierung)
- Umfassende Gesundheitsverbesserung der Bevölkerung im Sinne des „Health in all policies“-Ansatzes der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
- Aktuelles System mit Dominanz ärztlicher Berufe und ein stark auf Einzelleistungen und Diagnosen abstellendes Vergütungssystem trägt einer im Durchschnitt älter werdenden Gesellschaft in Zukunft nicht […]Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Kostenfrei starten