Sonderbericht Europäischer Rechnungshof zur Elektro-Ladesäuleninfrastruktur
21. April 2021
|By Udo Sonnenberg
- Aufgabe des Europäischen Rechnungshofes (ERH) ist es, die Ausgaben (Förderungen) zu überwachen und ggf. Nachbesserungen anzumahnen
- Vorgelegter 5. Sonderbericht rügt, dass trotz Förderung eines EU-Standards bei Steckern und Zugangsverbesserungen zu Ladesäulen das "Green Deal-Ziel" von einer Mio. Ladepunkten in der EU bis 2025 unrealistisch erscheint
- Gesamtfahrplan auf EU-Ebene fehle, um das gesteckte Ziel zu erreichen; Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten bei Ladepunktdichte zu groß
- Weiterhin Rüge, dass die Mittel nicht dorthin geflossen seien, wo sie benötigt würden. Es fehlten die kohärenten, gemeinsamen Ziele lt. ERH
- Außerdem gebe es zu viele Probleme bei den Zahlungs- und Informationssystemen der EU-Staaten
- Klare Empfehlung: Bei laufender Überarbeitung […]Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Kostenfrei starten