Thesenpapier Wärmewende Umweltbundesamt
6. Januar 2021
|By Udo Sonnenberg
- Das UBA hat 13 Thesen für einen treibhausgasneutralen Gebäudebestand entwickelt:
- Dekarbonisierung des Gebäudebestands bis 2050 erfordert umfassendes Handeln
- Endenergieverbrauch im Gebäudesektor sinkt zu langsam
- Effizienzmaßnahmen beim Planen und Bauen sind nicht die Kostentreiber
- Ambitionierte Standards/Vorgaben eröffnen Handlungsoptionen
- Brachliegende Effizienzpotenziale
- Passgenaue Unterstützung im Sanierungsbereich fehlt
- CO2-Bepreisung und weitere Klimakosten müssen internalisiert werden
- Policy-Mix für Sanierungsaktivitäten
- Langfristiger Ordnungsrahmen muss her
- Nur Technologien, die Dekarbonisierung zum Ziel haben, fördern
- Mangelnder Informationsstand bei Gebäudeeigentümern
- Aktive Wärmeplanung für Kommunen
- Sanierungen haben weiterführende Effekte: Beschäftigung, Wachstum etc.
Relevanz und Bewertung: Die inhaltlichen Voraussetzungen für die Bau- und Sanierungsbranche […]
Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.