Vertrauen in digitale Gesundheitsinformationen wächst
12. Oktober 2021
|By Udo Sonnenberg
- Erhebung hat das Marktdatenanalyseunternehmen DatamedIQ (Arbeitsschwerpunkt: Arzneimittel-Panels) zusammen mit Marktforschungsunternehmen Appinio durchgeführt und rund 1.000 Menschen befragt
- Neben allgemeinen Fragen zur Corona-Situation, persönlichen Beschwerden und Gesundheitsverhalten wurden auch die Informationskanäle abgefragt - analog und digital
- Über zwei Drittel (69,8 Prozent) informieren sich beim Arzt oder in der Offizin (Apotheke); 15 Prozent "googeln"; einige holen sich Informationen in der Online-Apotheke und andere Rat bei Freunden
- 55,7 Prozent können sich aber vorstellen, auf eine Online-Beratung zurückzugreifen
- die Hälfte der Befragten kann sich zudem eine telemedizinische Behandlung vorstellen; Argumente, die dafür sprechen: „ich muss das Haus nicht verlassen“ (67,7 Prozent) oder die „die Wartezeiten sind kürzer“ (62,7 Prozent)
- Online-Apotheken […]Um weiterzulesen und unsere Bewertung/Einordung zu lesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Kostenfrei starten